The MIRACUM Symposium 2020 will be held as an online event due to the Corona pandemic. The program has been shortened and will be organized in two sessions.
Date
27. March 2020
Venue
Zoom-Webconference
Program
27.03.2020 / 10.00 – 11.30 / Session 1:
- The MIRACUM Master Course on Biomedical Informatics and Medical Data Science
- Results and News from the MII Working Groups
27.03.2020 / 12.45 – 15.00 / Session 2:
- MIRACUM DIZ Components and ETL Processes
- Live Demonstration of the MIRACUM Research Portal
Talks
Welcome Speech | YouTube
Session 1
- Lehre in MIRACUM – Neues zum geplanten berufsbegleitenden Masterstudiengang | YouTube
Paul Schmücker (Mannheim), Tobias Schmidt (Mannheim), Keywan Sohrabi (Gießen) - Technische und rechtliche Rahmenbedingungen für eine gemeinsame Datennutzung
Karoline Buckow (TMF, Berlin) - Patientenkommunikation und Informationsangebote zur Einwilligungserklärung
Sophie Haderer (TMF, Berlin)
Session 2
- Kernkomponenten und ETL-Prozesse in einem MIRACUM DIZ | YouTube
Ulli Prokosch (Erlangen) - MDR-gesteuerte Datenqualitäts-Analysen im MIRACUM Konsortium | YouTube
Lorenz Kapsner (Erlangen) - MIRACUM Live: Forschungs- und Patientenportal – ein starkes Team | YouTube
Thomas Ganslandt (Mannheim), Christian Haverkamp (Freiburg), Holger Storf (Frankfurt), Ulli Prokosch (Erlangen)
- Biomedizinische Informatik und Medical Data Science – berufsbegleitende Weiterbildung auf Masterniveau
Tobias Schmidt (HS Mannheim) - (Forschungs-) Datenmanagement in MIRACUM – Architekturen und Verfahren zur Steuerung des Datenlebenszyklus
Dagmar Waltemath (Greifswald)
- Vergleich der Performance von Exasol und PostgreSQL in der Verwendung von OMOP CDM
Yuan Peng (Dresden) - Smart-On-FHIR für die Interaktion mit Daten im DIZ
Sohrab Hejazi (Dresden) - Föderiertes Record Linkage im Zuge der Weiterentwicklung des E-PIX®
Christopher Hampf (Greifswald) - Visuelle Analyse von Rückverlegungen auf Intensivstationen
Jan Scheer (HS Mannheim)