Der Anwendungsfall „Aligning Biobanking and DIC Efficiently“ (ABIDE_MI) ist ein Verbundprojekt, an dem die meisten deutschen Universitätskliniken in den vier Konsortien der Medizininformatik-Initiative (MII) beteiligt sind. Ziel des im Mai 2021 gestarteten Projekts ist es, dass die Datenintegrationszentren (DIC) der MII in der Lage sind, Patientendaten aus der Routineversorgung mit Daten zu Bioproben zu verknüpfen und für die Forschung nutzbar zu machen. Insbesondere sollen Forscherinnen und Forscher Machbarkeitsabfragen über das künftige Deutsche Portal für Medizinische Forschungsdaten im Dienste der Gesundheit des MII stellen können.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und bündelt die Leistungen und Erfahrungen des MII, des Deutschen Biobankknotens (GBN) und der Biobanken der German Biobank Alliance (GBA) in einer zukunftsfähigen Gesundheits-IT-Infrastruktur: dem Deutschen Portal für Medizinische Forschungsdaten des MII.
Das Projekt ermöglicht künftig eine enge Zusammenarbeit zwischen Biobanken und DIC an 24 Standorten der deutschen Universitätsmedizin, sowohl auf technischer als auch auf regulatorischer Ebene.
Grundlage dafür ist
die Entwicklung von Methoden, die es dem MII DIC ermöglichen, Patientendaten mit ausgewählten Informationen zu assoziierten Bioproben zu verknüpfen, die im Rahmen der Patientenversorgung (d.h. ohne klinische Studien, Forschungskonsortien und Kohorten) von den Universitätskliniken erhoben werden und in den assoziierten Biobanken vorliegen.
die Einrichtung eines zentralen FHIR-basierten, MII-weiten (Machbarkeit) Abfrage- und Analysewerkzeugs des Deutschen Forschungsdatenportals für Gesundheit. Dieses soll
Patientengruppen mit geeigneten Bioproben für ein bestimmtes Forschungsprojekt identifizieren und
verteilte Datenanalysen über alle beteiligten Universitätskliniken
die Entwicklung von Software-Tools und deren einfache Verbreitung über Software-Container auch an neu hinzukommende MII-Standorte, so dass eine schnelle und einfache Erweiterung des Netzwerks in Zukunft möglich ist.
Die Entwicklung einer skalierbaren Infrastruktur, die eine nahtlose Anbindung des MII-DIC an das europäische BBMRI-ERIC Common Service IT-Portal für die Verwaltung von Bioproben im Gesundheitswesen ermöglicht.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.