Das MIRACUM-Konsortium (Medical Informatics in Research and Care in University Medicine) und das DIFUTURE-Konsortium (Data Integration for Future Medicine) laden Anfänger sowie interessierte junge Mitarbeiter zur ersten MIRACUM-DIFUTURE-Autumn School ein. Diese wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt.
Die MIRACUM-DIFUTURE-Autumn School findet vom 11. bis 15. September 2023 im Torfhaus HARZRESORT in Torfhaus / Oberharz statt. Diese ist inhaltlich auf FHIR und die MII Kerndatensatzmodul-Entwicklung zugeschnitten. Der Bedarf dafür dürfte mit den nun startenden Modul 3 Projekten im Herbst 2023 sicherlich sehr groß sein.
Rahmenthema der Autumn School: „FHIR und Kerndatensatzmodul-Entwicklung“
Neben den fachlichen Weiterbildungen sind auch Social Events geplant, mit ausreichend Zeit für ein intensives Kennenlernen und Teambildung, was sich sicherlich später nachhaltig auf die Zusammenarbeit auswirken wird.
Die Autumn, Spring, Summer und Winter Schools von MIRACUM und DIFUTURE sind Teil des Konzeptes zur Stärkung der Medizinischen Informatik und finden regelmäßig statt, um für Nachwuchskräfte und Interessierte eine Einführung in interessante Themen der Biomedizinischen Informatik und von Medical Data Science sowie einen generellen Austausch zu ermöglichen.
Datum
11. – 15. September 2023
Veranstaltungsort
Torfhaus Harzresort
Torfhaus 2
38667 Torfhaus/Oberharz
(www.torfhaus-harzresort.de)
Anmeldung
Eine Anmeldung zur MIRACUM-DIFUTURE-Autumn School 2023 ist nicht mehr möglich.
Die Teilnahmeplätze waren kurzfristig vollständig vergeben.
Aufgrund der hohen Nachfrage werden wir eine zweite Veranstaltung als Winter School zu dem Thema „FHIR und MII-Kerndatensatzmodul-Entwicklung“ anbieten.
Für Referenten und Referentinnen ist keine Anmeldung erforderlich.
Zielgruppe
Junge und neue Mitarbeiter, die im Bereich der nun startenden Modul 3 Projekten tätig werden.
Eine begrenzte Anzahl der Plätze steht auch Teilnehmern zur Verfügung, die weder MIRACUM noch DIFUTURE angehören.
Anzahl an Teilnehmern: 20 ohne Referenten und Organisatoren
Programm (Stand: 02. August 2023)
Anreise
Technische Ausstattung
WLAN, Beamer und weitere Moderationsgeräte stehen zur Verfügung. Für Gruppen- und Hausarbeiten
sollten alle Teilnehmer Ihre eigenen Laptops mitbringen.
Unterbringung
Die Unterbringung erfolgt in Doppelbett- und Einbettzimmern.
Verpflegung
Die Verpflegung umfasst eine Vollpension (Frühstücks-, Mittags- und Abendbüfett).
Social Events
Dienstag, 12.09.2023: Wanderung
Mittwoch, 13.09.2023: Spieleabend
Donnerstag, 14.09.2023: Spieleabend
Teilnahmegebühr
580 Euro inklusive Kursteilnahme, Kursmaterialien, Verpflegung, Unterkunft und Social Events (für die ganze Woche).
Sollte ein Einbettzimmer gewünscht werden, so entstehen Zusatzkosten in Höhe von 180,00 Euro.
Rechnungen werden per E-Mail von der Hochschule Mannheim versandt.
Koordination und Organisation
Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch (Erlangen)
Prof. Dr. Martin Boeker (München)
Prof. Dr. Thomas Ganslandt (Erlangen)
Prof. Dr. Paul Schmücker (Mannheim)
Tobias Schmidt (Mannheim)
Kontakt
Prof. Dr. Paul Schmücker (Mannheim)
E-Mail: p.schmuecker@hs-mannheim.de
Öffentlichkeitsarbeit
Während der Summer School werden ggf. Fotos und/oder Videoaufnahmen gemacht. Diese Aufnahmen sind bei einer möglichen Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar. Eine Weiterverwendung der Aufnahmen durch Dritte kann daher nicht ausgeschlossen werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Veröffentlichung der Aufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des MIRACUM-Konsortiums ohne Entgeltanspruch einverstanden.