MIRACOLIX-Tools

Die technischen Komponenten der MIRACUM-Datenintegrationszentren sind als Teile einer modularen Architektur definiert und können auf Basis von ETL-Prozessen (Extraction, Trans-formation, Loading) und standardisierten Anwendungsprogrammierschnittstellen (REST Service Interface) miteinander interagieren und Daten austauschen.

Die Hauptkomponenten der DIC-Architektur basieren auf dem Medical Informatics ReusAble eCO-System von quelloffenen, verknüpfbaren und interoperablen Softwarewerkzeugen (MIRACOLIX).

MIRACOLIX besteht aus einer großen Anzahl skalierbarer und interoperabler Softwarewerkzeuge, die schrittweise von den MIRACUM-Partnern entworfen, entwickelt, verfeinert, eingesetzt und implementiert werden. Es ist uns ein großes Anliegen, so viele Open-Source-Software-Tools wie möglich wiederzuverwenden (die bereits in anderen internationalen Forschungsprojekten erfolgreich eingesetzt wurden).

Derzeit besteht MIRACOLIX aus den folgenden Softwaremodulen (Stand 03/2022):

Repositories

Data Repositories, Exploration und Visualisierung


Projekt- und Studienmanagement

Studien-/Projektregister

Projektantragsmanagement


Datenschutz

ID Management

Pseudonymisierungsdienst

Einwilligungsmanagement


IT-Infrastruktur

Föderierte Authentifizierung

Software Pipeline für die Analyse von OMICs Daten


Datenintegrations-Tools


Kollaborations-Tools